- Trichine
- Tri|chi|ne
〈f. 19〉 parasitärer Fadenwurm, den Schwein, Bär, Dachs, Ratte, Hund, Katze, Fuchs, Marder u. a. Tiere in eingekapseltem Zustand in ihrer Muskulatur beherbergen: Trichinella spiralis [zu grch. trichinos „aus Haaren bestehend, haarartig“; zu thrix, Gen. trichos „Haar“, also eigtl. „Haarwurm“]
* * *
Tri|chi|ne, die; -, -n [engl. trichina, eigtl. = Haarwurm, zu griech. tri̓chinos = aus Haaren bestehend, zu: thri̓x (Gen.: trichós) = Haar]:parasitischer Fadenwurm, der sich im Muskelgewebe von Säugetieren einkapselt (u. durch den Verzehr von trichinösem Fleisch auch auf den Menschen übertragen werden kann).* * *
Trichine[englisch trichina, eigentlich »Haarwurm«, zu griechisch thríx, trichós »Haar«] die, -/-n, Trichinẹlla spiralis, 1,6-4 mm langer Fadenwurm, der erwachsen im Dünndarm (Darmtrichine) von Mensch, Schwein, Hund, Katze, Ratte, vieler Pelztiere (z. B. Bär, Marder, Fuchs) und von Meeressäugern (z. B. Wal, Seehund) schmarotzt. Die begatteten Weibchen bohren sich in die Darmwand ein und bringen dort 200-1 500 Larven von 0,1 mm Länge hervor, die über das Blutgefäßsystem in stark durchblutete Muskeln (Zwerchfell, Zunge, Rippenmuskeln) gelangen (Muskeltrichine). Dort wachsen sie zu 1 mm Länge heran, werden vom Wirt durch eine 0,4-0,7 mm lange, zitronenförmige Bindegewebskapsel, in die allmählich Kalk eingelagert wird, isoliert und bleiben viele Jahre (beim Schwein 11 Jahre, beim Menschen über 30 Jahre) lebensfähig. Durch Verzehr von trichinösem Fleisch infiziert sich der nächste Wirt. In seinem Darm lösen sich die Kapseln auf, und die Trichinen werden geschlechtsreif.* * *
Tri|chi|ne, die; -, -n [engl. trichina, eigtl. = Haarwurm, zu griech. tríchinos = aus Haaren bestehend, zu: thríx (Gen.: trichós) = Haar]: parasitischer Fadenwurm, der sich im Muskelgewebe von Säugetieren einkapselt (u. durch den Verzehr von trichinösem Fleisch auch auf den Menschen übertragen werden kann).
Universal-Lexikon. 2012.